Kurzüberblick Apple iCloud | 您所在的位置:網(wǎng)站首頁(yè) › apple music認(rèn)證加載不出來(lái) › Kurzüberblick Apple iCloud |
Hi, hallo und herzlich Willkommen in der Apple Support Community. Sch?n das du da bist, ich hoffe es geht dir gut.? Wenn du auf diesen Benutzer-Tipp in der deutschsprachigen Apple Support Community gesto?en bist, dann hast du alles richtig gemacht. Du bist hier um mehr über die iCloud zu erfahren, ich berichte hier über alle Funktionen und Kniffe rum um die iCloud.? Letztes Update des Benutzer-Tipps: 12.10.2024Dieser Benutzer-Tipp ist folgenderma?en gegliedert (Interaktives Inhaltsverzeichnis): Was ist die Cloud generell Was ist iCloud, was ist Ger?tespeicher Einführung in die iCloud iCloud Fotos iCloud Drive Backups Andere Funktionen Einstellungen in der iCloud? Aufr?umen in der iCloud Datenwiederherstellung Sicherheit und Sicherung der iCloud Daten runterladen und übertragen 1. Was ist die Cloud generell? Die Grundlagen im Schnelldurchflug: die iCloud ist ein Cloudspeicher, der von Apple bereitgestellt wird. Doch was ist die Cloud eigentlich? Die Cloud ist ein Ort an dem man seine Daten speichern kann und von überall drauf zugreifen kann. Dabei ist der haupts?chliche Speicherort nicht mehr das eigene Ger?t sondern eben bei der entsprechenden Firma die die Cloud bereit stellt. Dort werden dann die Originaldateien gespeichert und du bekommst auf dein Ger?t immer nur eine Kopie dieser Daten. Vorteil hierbei ist, dass erst dann Speicherplatz auf deinem Ger?t verbraucht wird, wenn du Dateien runterl?dst, vorher liegt alles in der Cloud und belastet deinen Ger?tespeicher nicht. Cool an der Cloud ist auch, dass alle Dateien immer auf all deinen Ger?ten auf dem selben Stand gehalten werden, editierst du ein Foto in der Fotos App oder bearbeitest ein Dokument in Pages werden die ?nderungen direkt an die anderen Ger?te übernommen. 2. Was ist iCloud, was ist Ger?tespeicher Wie bereits angesprochen, der Cloud Speicher unterschiedet sich vom Ger?tespeicher dahingehend, dass dort eigentlich nur Dateien liegen k?nnen, beispielsweise k?nnen Apps auf diesem nicht installiert werden, diese werden weiterhin auf deinem Ger?t installiert und verbrauchen hier Speicherplatz. Solltest du also Speicherprobleme mit deinem iPhone haben, musst du erstmal feststellen woher diese Probleme rühren, sind es viele Fotos oder eine volle Dateien App, weil du beispielsweise viele Unimitschriften hast, k?nnen diese m?glicherweise in die Cloud geladen werden, hast du aber viele Apps installiert und deswegen einen vollen Speicher, bringt hier der Cloud Speicher h?ufig nur sehr wenig.? 3. Einführung in die iCloud Vom Grundwissen kommen wir nun zur iCloud selber, das ist ein Dienst von Apple der seit 2011 existiert, hier kannst du App Daten, Fotos, Dateien und Backups Speichern, aber auch von der Synchronisierung deiner Daten profitieren. Hierbei bietet Apple verschiedene Modelle an, unter anderem das kostenlose 5 GB iCloud Abo, das gibt es zu jeder Apple-ID mit dazu, aber auch kostenpflichtige Abos die entsprechend die Kapazit?t aufstocken. Das nennt Apple dann iCloud+. Sobald du ein iCloud+ Abo hast bekommst du Funktionen wie mehr iCloud-Speicher, iCloud Privat-Relay (ein Service bei dem Apple deine IP-Adresse und DNS-Eintr?ge bei Nutzung von Safari verschleiert und es Webseiten erschwert von dir ein Profil anzulegen), deine Mail Adresse verbergen zu lassen (beispielsweise bei Anmeldungen in Apps oder auf Webseiten über eine Burner-Mail die von Apple für dich erstellt wird) oder die M?glichkeit deine eingebundenen Kameras, in Apple Home, die HomeKit Secure Video unterstützen, ein Video von den Geschehnissen aufnehmen zu lassen und das dann Analysieren zu lassen. Das coole an der iCloud ist ebenfalls, dass du ein iCloud+ Abo über die iCloud Familienfreigabe teilen k?nnt, zum Beispiel mit der Familie. Dann k?nnt ihr alle auf einen geteilten Speicher zugreifen, alle Daten bleiben dabei aber privat und k?nnen nicht von den anderen Mitgliedern eingesehen werden und bleiben voll in deiner Kontrolle. Bei der iCloud Familienfreigabe k?nnt ihr auch noch viele weitere Dinge machen, Eink?ufe teilen, Wo ist? Gemeinsam nutzen und damit helfen bei verloren gegangenen Ger?ten diese aufzuspüren, um nur ein paar zu nennen.? Das iCloud+ Abo k?nnt ihr entweder über Einstellungen - dein Name - iCloud - Accountspeicher verwalten - Speicherplan ?ndern aktualisieren und ?ndern, ihr k?nnt aber auch ein iCloud+ Abo über ein Apple One Abo bekommen. Apple One ist eine Bündelung mehrerer Apple Abonnements zusammen zu einem und das zu einem reduzierten Preis. Die verschiedenen Stufen steht ihr hier iCloud-Pl?ne und -Preisgestaltung - Apple Support (DE). Das schlie?t ihr über Einstellungen - dein Name - Abonnements ab. übrigens, solltet ihr extrem viel iCloud+ Speicher Volumen wollen, k?nnt ihr ein Apple One Abo abschlie?en und zus?tzlich ein iCloud+ Abo, dann wird das Speichervolumen addiert. Somit sind Theoretisch 14 TB iCloud+ Speicher m?glich. Man kann aber auf die iCloud nicht nur über seine Apple Ger?te zugreifen, man kann ebenfalls auch über den Browser unter www.icloud.com oder über die Windows App iCloud zugreifen, diese k?nnt ihr euch im Windows Store laden iCloud - Windows Store. Hier sind die Funktionen etwas eingeschr?nkter als bei Apple eigenen Ger?ten, die Grundfunktionen wie Zugriff auf Dateien und Fotos ist aber in jedem Fall gegeben. Kommen wir nun zu den Gr??ten Funktionellen Punkten von der iCloud 4. iCloud Fotos Bei iCloud Fotos k?nnt ihr eure gesamte Mediathek hochladen und damit synchron auf all euren Ger?ten halten. Dabei werden die Originale in voller Aufl?sung in der iCloud gespeichert und eine Kopie in geringerer Aufl?sung auf eurem iPhone, sogenannte Vorschaubilder, gespeichert. Wollt ihr nun ein Foto versenden oder bearbeiten wird es in voller Aufl?sung aus der Cloud geladen und dann bereitgestellt. Das iPhone entfernt hierbei immer wieder intelligent diese Bilder in voller Aufl?sung um Ger?te-Speicherplatz zu sparen. Hierbei pendelt sich die iCloud Foto Mediathek meistens zwischen 1-3 GB an Ger?tespeicher ein, die reine Foto Masse kann hier um ein vielfaches h?her sein, wie in meinem Beispiel knappe 70 GB in der iCloud. übrigens: L?scht ihr ein Foto auf einem Ger?t wird es auch auf allen anderen gel?scht. Hier aber keine Sorge, es gibt den zuletzt gel?scht Ordner, dieser Speichert eure Fotos bis zu 30 Tage nach dem l?schen, da k?nnt ihr sie wiederherstellen. Dafür geht ihr in der Fotos App auf den Reiter Alben und dann auf Zuletzt gel?scht. Klicke dann oben auf Ausw?hlen, w?hle die Fotos aus die du wiederherstellen willst, dann auf die drei Punkte unten rechts und dann auf wiederherstellen. Dann erscheint das Foto wieder in der Mediathek und wird den vorherigen Ordnern automatisch wiederzugefügt, solltet ihr es in einen verschoben haben. Zus?tzlich dazu k?nnt ihr in der iCloud geteilte Alben und geteilte Mediatheken erstellen. Was der unterschied ist und was sie k?nnen erkl?re ich euch jetzt. Ein geteiltes Album erstellt ihr, indem ihr auf den Reiter Album klickt, dann auf das + oben links in der Ecke und dann auf geteiltes Album. Hier gebt ihr einen Namen ein und k?nnt dann Leute einladen und Bilder dort teilen. Hier kann jeder mit Berechtigungen Bilder hereinstellen. Das erfordert aber immer ein manuelles Teilen, entweder über das Plus direkt im Album, oder über das Teilen Menü wenn du ein Foto? teilen willst. Um einem Album beizutreten brauchen die anderen Personen einen iCloud Account, haben diese keinen k?nnt ihr das Album auf eine ?ffentliche Ansicht stellen, dann kann es über eine Webseite erreicht werden. Die Fotos k?nnen hier übrigens auch gelikt und kommentiert werden, es ist also eher ein privates Soziales Netzwerk. Du kannst in einem Album bis zu 5000 Elemente speichern. Absolutes Plus ist, dass auch ?ltere Softwareversionen unterstützt werden, dass ist bei der geteilten Mediathek nicht der Fall. Au?erdem verbrauchen die geteilten Alben auch kein iCloud Speicherplatz. Denn für die geteilte Mediathek brauch jedes Endger?t mindestens macOS 13, iPadOS 16 und iOS 16.1. Eine geteilte Mediathek wird zus?tzlich zu eurer eigenen Mediathek erstellt und kann beispielsweise mit euren Familienmitgliedern geteilt werden. Das hei?t ihr habt dann zwei Mediatheken. Um eine geteilte Mediathek zu Starten geht ihr auf eurem iPhone in die Einstellungen - Fotos - Geteilte Mediathek. Hier k?nnt ihr dann direkt ausw?hlen, welche Leute ihr hinzufügen wollt und welche Fotos geteilt werden sollen. Beispielsweise k?nnt ihr automatisch eure ganze Mediathek hochladen, ihr k?nnt aber auch ausw?hlen, dass nur Fotos von bestimmten Events oder mit bestimmten Personen hochgeladen werden. Für die meisten wird wohl die Verwendung des manuellen Moduses die beste M?glichkeit sein, hier bestimmt ihr ganze alleine was in die geteilte Mediathek kommt. Habe ihr nun die geteilte Mediathek eingerichtet erscheint in der Fotos App im Bereich Album ein neuer Menüpunkt. Oben rechts in der Ecke k?nnt ihr nun umschalten zwischen den Mediatheken oder euch beide anzeigen lassen. Habt ihr beide gleichzeitig aktiviert und klickt nun zum Beispiel auf ein Album, sind alle geteilten Fotos mit einem kleinen Icon gekennzeichnet. Wollt ihr ein Foto hinzu fügen oder es entfernen klicke in einem Album auf Ausw?hlen, w?hle die Fotos aus und klicke unten rechts auf die drei Punkte. Hier wird dir dann angezeigt, dass du das Foto zwischen den Mediatheken hin und hier bewegen kannst.? Nun nochmal ein paar Eckdaten zur geteilten Mediathek. Belastet wird immer nur der iCloud Speicher von der Person, die die Mediathek freigibt, auch wenn andere etwas posten. Ebenfalls geht das Feature nur auf neueren Ger?ten, mindeste Softwareversionen sind am Anfang angegeben. Apple selber nennt kein direktes Limit, au?er den iCloud Speicher der freigebenden Person, für Inhalte in dem geteilten Album. Eine Kommentar und Like Funktion gibt es nicht. 5. iCloud Drive iCloud Drive findet ihr in der Dateien App oder im Finder eures Macs. Es ist der Teil der iCloud der wohl am meisten mit anderen Cloudspeichern vergleichbar ist. Hier k?nnt ihr eure Dateien ablegen, Ordnerstrukturen führen und beispielsweise PDF Dateien speichern. Hier unterscheidet sich die iCloud dahingehend, dass alle Dateien immer synchron auf allen Ger?ten gehalten werden und du von überall drauf zugreifen kann, das geht wenn du Dateien im Ger?tespeicher speicherst nur auf dem Ger?t selber und nicht von au?erhalb. Au?erdem kannst du auch Dateien mit deinen Freunden teilen, dazu kannst du diesen einmal eine Kopie schicken oder eine sogenannte Zusammenarbeit starten. Klicke dafür auf das Teilen Symbol bei einer Datei oder einem Ordner und dann zum Beispiel auf Nachrichten. Hier kannst du ausw?hlen ob du die Datei teile willst oder eine Kopie versenden willst. Das geht übrigens auch für Ordner. 6. Backups Eine der wohl wichtigsten Funktionen der iCloud ist das Backup. Dieses kann bei Apple entweder über iTunes/Finder erstellt werden oder kontinuierlich im Hintergrund über die iCloud laufen. Ungemeiner Vorteil an der iCloud ist, dass ihr euch um nichts sorgen müsst und das alles wie von ?Zauberhand“ passiert. Um das Backup von eurem Ger?t zu starten, gehe zu Einstellungen - dein Name - iCloud - iCloud-Backups und aktiviere diese Funktion. Nun wird ein Backup erstellt. übrigens: Das Backup der Apple Watch ist automatisch im iPhone Backup enthalten und wird nicht separat gespeichert. Was man bei Backups aber immer im Hinterkopf behalten muss, sie überschreiben den vorherigen Stand. Sollte dir also auffallen, dass du etwas aus dem Backup wiederherstellen willst, muss die Zeit des letzten Backups vor dem Event gewesen sein, ist diese danach ist das zuwiederherstellende Element nicht mehr im Backup enthalten. Da das iCloud Backup keine wirkliche Versionierung hat, eignet es sich zum herstellen von einer Datei eher weniger gut, sollte dein Ger?t aber mal einen Schaden erleiden, ist es meisten am besten den aktuellsten Stand zuhaben. übrigens, solltest du dich für einen Beta test entscheiden wollen, empfehle ich dir vor dem eintreten in die Beta-Phase ein Backup auf einem Mac oder PC zu machen, diese werden nur dann laufend aktualisiert wenn du dein Ger?t synchronisierst. 7. Andere Funktionen? Neben den gr??ten Punkten wie den Fotos und den Dateien gibt es aber auch diverse Apps die die iCloud verwenden. Beispielsweise die Notizen App oder auch die Kontakte App von Apple, diese halten über die iCloud auf allen Ger?ten alle gemachten ?nderungen aktuell. So kannst du dir sicher sein, überall die aktuellsten Mail Adressen bei einem Kontakt hinterlegt zu haben. Aber auch dritte Apps k?nnen die iCloud verwenden, WhatsApp zum Beispiel legt ein Backup in die iCloud (gesondert vom iPhone, zus?tzlich zu dem Backup), andere Apps nutzen sie um die Dateien aktuell halten zu k?nnen. Das ist also ganz individuell. Super an der allgemeinen Synchronisierung deiner Dateien ist, dass du auf jedem deiner Ger?te immer alles aktuell hast. Au?erdem kannst du, bei zum Beispiel iCloud Kontakten, diese auch Online über www.icloud.com abrufen.? Besonders will ich nochmal auf die sogenannte iWorks Suite eingehen, die verschiedenen Office Produkte von Apple. Hier k?nnt ihr ganz entspannt eine Zusammenarbeit für die einzelnen Dokumente starten. Klickt dafür einfach oben auf das teilen Symbol und w?hle Zusammenarbeit aus, dann kannst du eine Einladung verschicken. über den Link k?nnen die eingeladenen dann dem Dokument oder der Pr?sentation beitreten. Habt ihr ein geteiltes Dokument gestartet erscheint oben ein neues Symbol in der Menüleiste. Wenn du auf dieses klickst Kannst du direkt mit allen geteilten Personen in Kontakt treten und zum Beispiel einen Aktivit?tsverlauf anzeigen lassen. Wenn ihr gerade gleichzeitig an einem Dokument arbeitet k?nnt ihr au?erdem auch sehen, wo die andere Person gerade ihren Cursor hat. Die iCloud kann aber auch eure Passw?rter überall auf einem Stand halten. Dafür muss auf allen Ger?ten der iCloud Schlüsselbund aktiviert sein, dann werden eure gespeicherten Passw?rter aus Apps und Safari automatisch synchronisiert und k?nnen auf euren Ger?ten genutzt werden. Diese werden übrigens immer Ende-zu-Ende Verschlüsselt. Ihr k?nnt dort auch kleine Notizen hinzufügen, zum Beispiel die Antwort auf eine Sicherheitsfrage etc.? Ihr k?nnt übrigens auch Passwortgruppen erstellen, das bedeutet das ihr dann gewisse Passworte mit Familie und Freunden teilen k?nnt. Klickt dafür einmal unter Einstellungen - Passw?rter auf das Plus oben in der Mitte. Hier k?nnt ihr eine Gruppe anlegen und Personen hinzufügen. Im zweiten Schritt k?nnt ihr Passw?rter hinzufügen, das geht aber auch sp?ter. Legt ihr nun ein neues Passwort an, k?nnt ihr ausw?hlen wo das Passwort gespeichert werden soll. Standardm??ig wird das im Privaten Bereich gespeichert. L?scht ihr ein Passwort findet ihr es im zuletzt Gel?scht Ordner. übrigens, ihr müsst nicht zwangsl?ufig die Gruppe mit jemandem teilen. Du kannst die zum Beispiel auch nutzen um verschiedene Passw?rter in einer Gruppe zusammen zu fassen, zum Beispiel alle Passw?rter von der Arbeit. Das hilft also vielleicht dabei, die Passw?rter besser sortiert zu haben. 8. Einstellungen in der iCloud? Kommen wir nun von den zahlreichen Funktionen zu den diversen Einstellm?glichkeiten rund um die iCloud. Grunds?tzlich findet ihr alle Einstellungen in einem Unterpunkt vereint, Einstellungen - dein Name - iCloud. Fangen wir als erstes an einzustellen, welche Apps die iCloud verwenden dürfen und welche nicht. Klicke dafür auf alle anzeigen, du siehst nun eine lange Liste an Apps, auch Drittanbieter, die die iCloud nutzen wollen. Hier k?nnt ihr diese Erlauben oder den Zugriff verweigern. (Einige Apps ben?tigen zum ordnungsgem??en Funktionieren die iCloud). Ist eine App hier nicht aufgez?hlt, unterstützt diese die iCloud nicht um Dateien zu synchronisieren. Beim Thema Backups kann man auch relativ viel Einstellen. Gehe dafür zurück und klicke auf iCloud-Backup - dein iPhone (diese Einstellung kann nur auf dem Ger?t vorgenommen werden, welches gerade in deiner Hand ist, diese Einstellung muss also auf jedem Ger?t selber vorgenommen werden), hier siehst du nun eine Liste an Apps und deren Gr??enangaben vermerkt. Das sind die Daten die ins Backup geschrieben werden. Einige Apps schreiben da leider unkontrolliert Daten rein, einige Daten will man vielleicht nicht mit übernehmen. Hier lohnt sich also eine Durchsicht und Einstellungen zu treffen, gerade bei niedrigeren iCloud+ Abos oder wenn man nah an seiner Speichergrenze ist. 9. Aufr?umen in der iCloud Apropos aufr?umen bei Backups, r?umen wir die iCloud doch mal komplett auf. Gehe dafür zu Accountspeicher verwalten, dort siehst du welche Apps in deine iCloud Dokumente und Dateien geschrieben haben. Klickst du auf die entsprechende App kannst du dort in einigen F?llen gespeicherte Daten einsehen, zum Beispiel bei der Apple Books Apps wenn du da eigene Bücker hinzugefügt hast. Diese kannst du da entweder entfernen oder direkt alle App Daten aus deiner iCloud l?schen. Das geht für Apple Apps genau so wie für Drittanbieter-Apps. Beim Thema Backups kann man meisten auch nochmal das ein oder andere Backup finden was nicht mehr ben?tigt wird. Klicke dafür auf Backups, da siehst du alle angefertigten Backups, eventuell findet man hier Backups von alten Ger?ten, die immer noch Speicherplatz verbrauchen aber nicht mehr ben?tigt werden. Nun nochmal zum letzten Trick beim aufr?umen, die zuletzt gel?scht Ordner in iCloud Drive und der Fotos Apps. Diese von Zeit zu Zeit mal zu entleeren kann auf jeden Fall nicht schaden. Beachtet aber auf jeden Fall vorher diese durch zu sehen ob ihr davon noch was braucht oder ob da was weg kann. Für die Fotos Apps ganz speziell gibt es die M?glichkeit Duplikate zusammenführen zu lassen, dadurch verringert h?ufig die Anzahl der Fotos drastisch, es sammeln sich mit der Zeit immer mehr Duplikate an.? 10. Datenwiederherstellung? Nach dem Aufr?umen kann es ja mal vorkommen, dass man eventuell Dateien wiederherstellen muss, weil man diese f?lschlicherweise entfernt hat. Dafür gibt es in einigen Apps von Apple einen Zuletzt gel?scht Ordner, zum Beispiel die Fotos App oder die Notizen App. Aber auch in der Dateien App gibt es einen solchen, dort landen zum Beispiel Pages und Numbers Dokumente, aber auch generell alles was ihr in der Dateien App l?scht. Schaut also einfach darauf die die einzelnen Apps speichern und guckt dann in den entsprechenden zuletzt Gel?scht Ordnern. Zus?tzlich dazu gibt es aber auch noch einen weiteren Punkt wo wir Daten wiederherstellen k?nnen, dieser ist unter www.icloud.com - Datenwiederherstellung zu finden. Hier k?nnt ihr zum Beispiel zuletzt gel?schte Kontakte und Kalenderereignisse wiederherstellen. Hier ist auch die Dateien Wiederherstellung für ?ltere iOS Versionen zu finden, wo es noch keinen zuletzt gel?scht Ordner gegeben hat. Einige Dinge k?nnen wir allerdings nicht wiederherstellen, dazu z?hlen zum Beispiel Backups und m?glicherweise App Daten von Drittanbieter Apps. Diese müssen dann neu angelegt werden.? 11. Sicherheit und Sicherung der iCloud? Die Sicherung von Daten in der iCloud ist mindestens genau so wichtig wie die Sicherung des Zuganges zur iCloud. Dafür ist ein sicheres, einzigartiges Passwort unerl?sslich. Zus?tzlich dazu solltet ihr die 2 Faktor Autorisierung aktiviert haben, bei jedem neuen anmelden in der iCloud an einem bisher unbekannten Ger?t wird eine Best?tigungsabfrage an eure bisher autorisierten Ger?te geschickt. Diese k?nnt ihr dann ablehnen oder best?tigten. Hier gibt es in neueren iOS Versionen auch die Option sogenannte Fido Sicherheitsschlüssel zu verwenden, dafür braucht ihr mindestens iOS 16.3 und macOS 13.2. Die Sicherheitsschlüssel ersetzten dann den 2 Faktor Code der dir an deine Ger?te geschickt wird, sprich du verwendest dann den Physischen Sicherheitsschlüssel um die zweite Stufe an Verifizierung zu erbringen. Um einen physischen Schlüssel zu verwenden gehe zu dein Einstellungen - dein Name - Anmeldung & Sicherheit - Zwei-Faktor-Authentifizierung - Sicherheitsschlüssel. Nun brauchst du deine zwei Sicherheitsschlüssel (falls du mal einen Verlust erleidest) und kannst diese hier einrichten. Einziger Nachteil daran ist, dass du dich bei iCloud für Windows nicht mehr anmelden kannst und bei Ger?ten die nicht mindestens iOS 16.3 und macOS 13.2 installiert haben, ebenfalls nicht. Wichtig ist hier aber auch, dass du einen Schlüssel brauchst der mit dem Anschluss deines Ger?tes kompatibel ist, FIDO Sicherheitsschlüssel die NFC Unterstützern k?nnen nur an einem iPhone genutzt werden. Apple selber empfiehlt drei Modelle, einmal den YubiKey 5C NFC und den YubiKey 5Ci, diese unterstützen laut Apple die meisten Mac und iPhone Modelle, der FEITIAN ePass K9 NFC USB-A unterstützt viele ?ltere Mac Modelle und die meisten iPhones, so Apple.? Zus?tzlich zur Sicherung eures Passwortes gibt es auch die M?glichkeit die Ende-zu-Ende Verschlüsselung zu aktivieren. Diese findest du unter Einstellungen - dein Name - iCloud - Erweiterter Datenschutz. Damit werden zus?tzlich zu Health-, Kartendaten und Passw?rtern, die waren bisher schon Ende-zu-ende verschlüsselt, nun auch alle anderen iCloud Daten Ende-zu-Ende verschlüsselt übertragen. Um diese Option zu nutzen müssen alle Ger?te, die in eurem Account angemeldet sind, mindestens iOS 16.2, iPadOS 16.2, macOS 13.1, watchOS 9.2, tvOS 16.2, HomePod-Software 16.0 und iCloud für Windows 14.1 installiert haben. Ger?te die diese Softwareversionen nicht installiert haben oder k?nnen, k?nnen nicht mehr mit eurer iCloud verwendet werden, übrigens k?nnen diese gar nicht mehr auf die Apple-ID zugreifen. Du kannst den erweiterten Datenschutz aber jederzeit deaktivieren. 12. Daten runterladen und übertragen? Ein Absoluten Geheimtipp will ich euch am Schluss gerne auch nochmal verraten. In der iCloud selber gibt es keinen wirklich guten Weg eure Daten allgemein und einfach herunter zu laden, geschweige denn zu einem neuen Anbieter umzuziehen. Das ist alles relativ schwierig. H?ndisch ist das keine Tolle Sache. Was bei Apple aber h?ufig unter dem Radar l?uft ist, dass ihr euch einen Downloadlink von Apple erstellen lassen k?nnt für alle eure Dateien die in der iCloud liegen. Ein Dank an die DSGVO, ein Wunder das ich sowas mal sage. Dafür müsst ihr im Browser auf privacy.apple.com gehen, euch mit euer Apple-ID anmelden und dann entweder auf Kopie deiner Daten anfordern oder Eine Kopie deiner Daten übertragen klicken. Wichtig beim übertragen sei noch angemerkt, ihr k?nnt das Feature nur dann nutzen wenn ihr den erweiterten Datenschutz deaktiviert habt, diese muss nur für die Zeit der übertragung deaktiviert werden und kann danach gerne wieder aktiviert werden. Wenn du nun auf eine von den beiden Punkten geklickt hast musst du nur ausw?hlen was du Downloaden oder übertragen willst, dann kannst du das im zweiten Schritt anfordern. Apple gibt an, dass es bis zu 7 Tage dauern kann bis du einen Download Link per Mail erh?ltst, Grund dafür ist das Apple selber ebenfalls noch überprüfen will ob wirklich du die Anfrage gestellt hast und nicht jemand unbefugtes. Apple schickt dir dann eine Best?tigungsmail, dass die Anfrage eingereicht worden ist. Hast du dann den Downloadlink per Mail erhalten, in der Regel ein paar Tage sp?ter, wirst du wieder auf die privacy.apple.com Seite zurück geführt. Hier kannst du dann die Daten runterladen. Zu erw?hnen sei aber auch, dass die Datenzusammenfassungen nach 2 Wochen wieder gel?scht werden, führe den Download also zeitnah aus. Solltest du Daten übrigens nicht verstehen findest du hier Erkl?rungen https://privacy.apple.com/file-guides. Bei der übertragung müsst ihr dann direkt einen Zielort angeben, zum Beispiel Google Drive. Und dann wird das ganze da hin übertragen, das ganze kann je nach fülle des Cloud Speichers auch gerne mal bis zu ein paar Tage in Anspruch nehmen. Ihr bekommt eine Mail, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.? übrigens, das ganze geht auch von anderen Anbietern zur iCloud hin, zum Beispiel von Google Drive zur iCloud. Informiert euch einfach mal bei eurem Anbieter. Ich hoffe doch sehr, dass diese Tipps dir, bei deiner iCloud, helfen konnte. Wenn du selber weitere Tipps hast, um die du diesen Benutzer-Tipp gerne bereichern m?chtest, schreibe diese doch gerne in die Kommentare. M?glicherweise landet dann eines Tages dein Tipp hier in der Community und kann anderen Menschen da drau?en helfen. Weitere Benutzer-Tipps zum Thema iCloud findest du hier: Benutzer-Tipps (iCloud) - Apple Community Alle verfügbaren Benutzer-Tipps findest du hier: übersicht der Benutzer-Tipps - Apple Community Weitere Benutzer-Tipps von mir findest du hier: Benutzer-Tipps von tobias501 - Apple Community Tobias |
CopyRight 2018-2019 實(shí)驗(yàn)室設(shè)備網(wǎng) 版權(quán)所有 |